Konflikte gibt es viele. Mal sind sie größer, mal kleiner und nicht selten kosten sie Kraft und beeinflussen unseren Alltag in besonderem Maße. Mediation hilft Konflikte ohne Gesichtsverlust zu beenden. Mediation heißt „Vermittlung“ und ist ein Verfahren der außergerichtlichen Konfliktlösung. Grundgedanke der Mediation ist eine für alle Konfliktparteien faire und zufriedenstellende Interessenregelung, bei der es keine Verlierer geben soll. Unter Anleitung eines allparteilichen Mediators erarbeiten die Konfliktparteien eigenverantwortlich und einvernehmlich Schritt für Schritt eine auf sie zugeschnittene, tragfähige Lösung ihrer strittigen Fragen.
Die Mediatorin/der Mediator hat die Aufgabe, den Einigungsprozess zwischen den Konfliktpartnern zu fördern. Sie/er achtet auf ein faires miteinander Umgehen und ist bemüht, die Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit der Partner wieder herzustellen. Dabei ist sie/er weder für die thematisierten Inhalte, noch für das Verhandlungsergebnis verantwortlich, denn die Medianten treffen Ihre Entscheidungen eigenverantwortlich. Mediatoren haben weder die Aufgabe eines Therapeuten, noch eines Rechtsanwaltes, eines Richters oder Schlichters. Sie haben keine Entscheidungsbefugnis.
Das Mediationsergebnis kann in Form eines Memorandums schriftlich fixiert werden. Grundsätzliche Voraussetzung einer Mediation ist die Freiwilligkeit aller Beteiligten sowie die Ergebnisoffenheit des Prozesses.
Wir, das MediationsTeam-Merkle, unterstützen die Konfliktparteien darin, eine tragfähige Brücke zwischen ihren jeweiligen Interessen zu bauen.
Unser Mediationsangebot richtet sich beispielsweise an
Als Mitglieder eines Kompetenz-Pools, der regional und überregional tätig ist, arbeitet MTM-Die Brücke mit Kolleginnen und Kollegen anderer Berufssparten zusammen. Auf Wunsch bieten wir daher Co-Mediation z.B. in Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten an.